Schwanencup 2023

Am Wochenende vor Ostern 2023 gibt es für Badmintonfreunde von Hobby- bis Ligaklasse bei der 13. Auflage des Klever Schwanencups wieder die Möglichkeit, sich an zwei Tagen im Mixed und Doppel zu messen.

Die Veranstaltung wird wie immer begleitet von guter Stimmung, reichlich Verpflegung und der allseits beliebten Tombola!

Termin:

SA 01.04.2023 – Doppel: Beginn 10:00 Uhr

SO 02.04.2023 – Mixed: Beginn 10:00 Uhr

Ort: Sporthalle Konrad-Adenauer-Schule Kleve Kellen, Köstersweg 41, 47533 Kleve

Startberechtigung:

Senioren und Jugendliche U19/U17 (Jahrgang 2004-2007). Einteilung gem. Spielklasse des höherklassigen Spieler einer Paarung in der laufenden Saison.

A-Feld: Landesliga aufwärts, (Holland: 1., 2. & 3. Divisie)
B-Feld: Bezirksklasse & Bezirksliga, (Holland: 4. Divisie & Overgangsklasse 1. Distrikt)
C-Feld: Kreisklasse & Kreisliga, (Holland: 2.-/3.-/4. Klasse Distrikt)
D-Feld: Hobbyspieler, (Holland: Hobby Speler)

Anmeldung per email: schwanencup@bc-kleve.de

Anmeldung per Post an: Marion Kissien, Asperdener Straße 80, 47574 Goch

Meldeschluss: Mittwoch, 15.03.2023 (Email-Eingang) oder 14.03.2023 (Poststempel)

Startgebühr: Pro Doppel/Mixed 14 Euro – Die Gebühren sind mit der Meldung fällig und bis zum 15.03.2023 zu überweisen (leider ist keine Zahlung am Turniertag mehr möglich)

Alle weiteren Details zum Schwanencup findet Ihr hier:

Auschreibung Schwanencup 2023

Inschrijving Schwanencup 2023

Neujahrsgrüße 2023

Weihnachtsgrüße

Eigentlich ist alles gesagt, aber wir wollen auch gerne die Gelegenheit nutzen, um uns bei euch für euren Einsatz, eure Geduld und Loyalität zu bedanken. Bleibt gesund und guten Mutes

Für den Vorstand

Einladung Mitgliederversammlung am 30.09.2022

An alle Vereinsmitglieder:

Wir möchten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 30.09.2022 um 19 Uhr in die Turnhalle am Postdeich 42, Kleve einladen und freuen uns über jedes Vereinsmitglied. Die gesamte Einladung mit Tagesordnung und weiteren Informationen findest du hier: Einladung zur JHV herunterladen

Im Anschluss möchten wir auch dieses Jahr wieder auf Vereinskosten Getränke und Pizza stellen. Um besser planen zu können, wäre eine kurze Rückmeldung an vorstand@bc-kleve.de hilfreich. Das soll uns aber lediglich bei der Vorbereitung helfen – eine Anmeldung zur Mitgliederversammlung ist nicht zwingend nötig.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Einladung zur JHV herunterladen

Schwanencup 2022

Am Wochenende vor Fronleichnam 2022 gibt es für Badmintonfreunde von Hobby- bis Ligaklasse beim 12. Klever Schwanencup wieder die Möglichkeit, sich an zwei Tagen im Mixed und Doppel zu messen.

Die Veranstaltung wird wie immer begleitet von guter Stimmung, reichlich Verpflegung und der allseits beliebten Tombola!

Termin:

SA 11.06.2022 – Doppel: Beginn 10:00 Uhr Spielpläne

SO 12.06.2022 – Mixed: Beginn 10:00 Uhr Spielpläne

Ort: Sporthalle Konrad-Adenauer-Schule Kleve Kellen, Köstersweg 41, 47533 Kleve

Startberechtigung:

A-Feld: Landesliga aufwärts, (Holland: 1., 2. & 3. Divisie)
B-Feld: Bezirksklasse & Bezirksliga, (Holland: 4. Divisie & Overgangsklasse 1. Distrikt)
C-Feld: Kreisklasse & Kreisliga, (Holland: 2.-/3.-/4. Klasse Distrikt)
D-Feld: Hobbyspieler, (Holland: Hobby Speler)

Anmeldung per email: schwanencup@bc-kleve.de

Anmeldung per Post an: Marion Kissien, Asperdener Straße 80, 47574 Goch

Meldeschluss: Mittwoch, 25.05.2022 (Email-Eingang) oder 24.05.2020 (Poststempel)

Startgebühr: Pro Doppel/Mixed 14 Euro – Die Gebühren sind mit der Meldung fällig und bis zum 25.05. zu überweisen (leider ist keine Zahlung am Turniertag mehr möglich)

Alle weiteren Details zum Schwanencup findet Ihr hier:

Auschreibung Schwanencup 2022

Inschrijving Schwanencup 2022

Corona

Ergebnisse

Fotos

Hallensport wieder ohne Corona Regeln

Es gibt keine Einschränkungen mehr für den Sportbetrieb!

Mit der CoronaSchutzVo NRW gültig ab heute, fallen die Einschränkungen für den gemeinsam ausgeübten Sport in der Halle ebenfalls weg.

Wir empfehlen auch weiterhin das Tragen der Maske wenn ihr einen ausreichenden Abstand zu Menschenansammlungen nicht sicherstellen könnt (z.B. Zutritt zur Halle) und raten dazu, die bekannten AHA – Regeln weiter anzuwenden.

Bleibt gesund und zuversichtlich

Nur noch 3G im Sport

Sporttreiben unterliegt einheitlich nur noch der 3G-Regelung

Die weitreichenden Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen erreichen auch unseren Sport. Generell können wir nun wieder unter Einhaltung der 3G Regeln trainieren, Mannschaftsspiele durchführen oder an Turnieren teilnehmen. Die Unterscheidung zwischen drinnen und draußen, Kontaktsport und kontakfreiem Sport sowie dem öffentlichen Raum und Sportanlagen entfallen. Weitere Erleichterungen für Kinder und Jugendliche wurden erlassen.

Der Landessportbund NRW schreibt dazu: „Mit den neuen Regeln erlangen auch Ungeimpfte wieder einen einfachen Zugang zum Sport. Wir empfehlen unverändert, sich impfen zu lassen. Weiterhin fordern wir alle Sporttreibenden und Sportvereine auf, weiter umsichtig zu agieren, um sich und andere zu schützen.“

Dem schließen wir uns mit besten Wünschen für eure Gesundheit und Frieden für uns alle an.

Ab 13.01.22 kann Boosterimpfung Test ersetzen

Die Welle rollt und es gilt weiterhin grundsätzlich 2G+. Allerdings kann ab dem 13.01.2022 der Nachweis einer Boosterimpfung den negativen Schnelltest ersetzen. Der in der CoronaWarn App maximal erreichbare Impfschutz nach einer Boosterimpfung wird zwar erst nach zwei Wochen angezeigt, aber für NRW gilt: Drin ist drin! Auch eine mittels PCR Test nachgewiesene, überstandene Coronainfektion, die nach der vollständigen Immunisierung aufgetreten ist und nicht länger als drei Monate her ist, kann ersetzt die Testerfordernis.

Vereine können auch Vor-Ort-Teste anerkennen/anbieten. Das heißt für uns: Kein Testtermin gekriegt, Schnelltest mitbringen, unter Aufsicht des Übungsleiters durchführen, mitspielen. Einen Nachweis dafür darf der Verein nicht ausstellen. Ob der Verein für diesen raren Fall Schnelltests, die ein Verfallsdatum haben, bereithalten wird, prüfen wir noch.

Schüler*innen von 16 und 17 Jahren müssen ab dem 17.01.22 ebenfalls 2G+ erfüllen. Sie können den Nachweis des Negativtests aber mit ihrem Schulnachweis/Schulausweis führen. Kinder und Jugendliche unter 16 brauchen nur noch einen Alternachweis (Schulausweis, Kinderausweis oder bis zum Schuleintritt die Glaubhaftmachung der Eltern) und gelten als immunisiert und getestet. Für Eltern die ihre Kinder begleiten (bringen, zuschauen, abholen) gilt wie für Zuschauer 2G.

Zuständig für die Einhaltung der Regeln und die Kontrolle der Nachweise ist der Übungsleiter. Der nutzt die CovPassCheckApp

Bitte haltet euch an die Regeln und bleibt gesund.

Der Vorstand

Badminton in den Ferien

Für richtige Badminton Fans sind die Ferien zu lang. So hatten sich rührige Spieler aus der Hobbyabteilung schon am letzten Mittwoch zu einem selbst organisierten Spielabend im Sporttreff Goch verabredet.

(Foto: Marc Krüssmann)
(Foto: Marc Krüssmann)

Auch am heutigen Montag treffen sich wieder einige Unentwegte, diesmal in der Euregioschule in Kranenburg, zu flotten Ballwechseln.

Wie schon erwähnt hat der Verein für ältere Jugendliche und die Senioren die Sporthalle Kellen am 04.01. und am 07.01.2022 jeweils ab 19:30 Uhr unter 2G+ Bedingungen reserviert. Absprachen zur Teilnahme könnt ihr, wie gewohnt, in den Trainingsgruppen treffen.

Viel Spaß und bleibt gesund

Getagged mit: , , , , , ,

Wir wünschen euch ein Frohes Neues Jahr

Top